Posted on 03 Januar 2023
Wie man sich in den sozialen Medien selbst darstellt, hat erheblichen Einfluss auf die Chancen von Arbeitnehmern, wenn sie sich auf eine Stelle bewerben. Das belegen die Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung des Verbands Bitkom, bei der Unternehmen ab drei Beschäftigten befragt wurden.
Tags: Arbeit, job, jobsuche, Reputation, Reputationsmanagement
Posted on 01 Dezember 2022
In der Vergangenheit wurde oft die Sorge geäußert, dass Video-on-Demand anders als das klassische Fernsehen mit seinem linearen Programm zur Vereinsamung beitragen könnte. Für das Medium Fernsehen wurde eine Lagerfeuer-Metapher bemüht, bei der sich Freunde und Familien gemeinsam versammeln, anstatt individuell Inhalte zu konsumieren.
Tags: medienkonsum, Onlinevideos, streaming, video on demand, Videostreaming
Posted on 11 August 2022
Bestimmt habt Ihr früher auch den Rat gehört, bei berufsbezogener Kommunikation auf Smileys (Emoticons) zu verzichten, weil das unprofessionell wirken würde. Ob das damals ein guter Rat war, sei dahingestellt. Inzwischen haben Emojis die Emoticons im Alltag weitgehend abgelöst und werden von der großen Mehrheit der Deutschen auch bei der Kommunikation im Job verwendet, wie […]
Tags: Emojis, Instant Messaging, Kommunikation
Posted on 19 Mai 2022
Influencer sind beliebt. Unter diesem Begriff eher nicht, doch laut einer aktuellen Erhebung des Bitkom folgt einer von zwei Usern auf Sozialen Netzwerken Influencern. Vermutlich sind es jedoch sehr viel mehr, weil der Begriff sehr schwammig ist.
Tags: Creator Economy, Influencer, Markenbotschafter, marketing
Posted on 20 Oktober 2021
Fast alle Digital-Unternehmen in Deutschland haben nicht nur eine eigene Website, sondern sind auch in Social Media aktiv. Einer aktuellen Untersuchung des Bitkom unter Marketing-Verantwortlichen in der IT- und Telekommunikations-Branche zufolge haben sich viele Unternehmen in letzter Zeit stärker in den sozialen Medien engagiert und planen, künftig noch größere Budgets einzusetzen.
Tags: marketing, Onlinewerbung, Paid Content, Public Relations, Social Media, Suchmaschinenmarketing
Posted on 12 Mai 2021
Welche Social-Media-Dienste nutzen die Deutschen? Antworten auf diese Frage liefert der Social-Media-Atlas 2021 der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna auf Basis der repräsentativen Befragung von 3.500 Internet-Nutzern ab 16 Jahren.
Tags: blogs, facebook, LinkedIn, twitter, xing, YouTube
Posted on 05 Mai 2021
Die klassische SMS ist zwar immer noch dabei, aber heute bloß noch eine von mehreren Möglichkeiten für die Kommunikation mit Kurznachrichten. Auf Basis einer Anfang des Jahres von Bitkom Research durchgeführten Befragung prognostiziert der Verband Bitkom, dass die Deutschen bis Jahresende auf eine Gesamtmenge von 300 Milliarde empfangener Kurznachrichten kommen.
Tags: Instant Messaging, Kommunikation, Messenger, sms, Telekommunikation
Posted on 18 März 2021
Die Corona-Pandemie verändert die Arbeitswelt stärker als es den meisten bislang bewusst ist. Ein Aspekt dabei ist, dass viele Berufstätige mittlerweile Geschmack am Homeoffice finden, Erfahrungen gemacht haben und nun Vor- und Nachteile realistischer bewerten können. Nie wieder zurück ins Büro wollen dennoch die wenigsten, die große Mehrheit möchte zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit in […]
Tags: Arbeit, Büro, Corona-Krise, Homeoffice, Telearbeit
Posted on 11 März 2021
Wo früher Meetings üblich waren – oder einfach ein kurzer Besuch am Schreibtisch des Kollegen – wird heute oft per Videochat kommuniziert. Waren Videoanrufe zu Beginn der Corona-Pandemie für viele noch ungewohnt, weil sie diesen Kommunikationskanals zuvor kaum oder gar nicht im Berufsalltag genutzt hatten, sind sie inzwischen fester Bestandteil des Arbeitslebens.
Tags: Arbeit, Corona-Krise, Homeoffice, Kommunikation, Telearbeit, Videochat
Posted on 06 Februar 2021
Ich muss nachher noch zur Bank. Dieser Satz fällt in Deutschland immer seltener, denn Online-Banking ist so weit zum Standard geworden, dass sich die Mehrheit der Bürger nun sogar vorstellen kann, ganz auf Filial-Besuche zu verzichten und zu einer reinen Online-Bank zu wechseln.
Tags: Banken, Finanzen, Onlinebanking, Wandel