43 Prozent der Deutschen bzw. 29,7 Millionen Bundesbürger hören mindestens ab und zu Podcasts. Das entspricht dem Vorjahresniveau. Die meisten Episoden werden jedoch nicht bis zum Ende angehört. Read the full story
43 Prozent der Deutschen bzw. 29,7 Millionen Bundesbürger hören mindestens ab und zu Podcasts. Das entspricht dem Vorjahresniveau. Die meisten Episoden werden jedoch nicht bis zum Ende angehört. Read the full story
Der Rückgang ist nicht dramatisch groß, aber doch eindeutig: Für das Streaming von Audio- und Videoinhalten geben die Bundesbürger dieses Jahr signifikant weniger Geld aus. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt das Minus 14 Prozent. Read the full story
In der Vergangenheit wurde oft die Sorge geäußert, dass Video-on-Demand anders als das klassische Fernsehen mit seinem linearen Programm zur Vereinsamung beitragen könnte. Für das Medium Fernsehen wurde eine Lagerfeuer-Metapher bemüht, bei der sich Freunde und Familien gemeinsam versammeln, anstatt individuell Inhalte zu konsumieren. Read the full story
Die Zahl der Podcast-Hörer in Deutschland steigt weiter: von 38 Prozent im Vorjahr auf 43 Prozent in diesem Jahr. Video-Podcasts sind dabei zwar noch die Ausnahme, doch es besteht bei vielen Usern ein grundsätzliches Interesse an einer Video-Version, geht aus einer repräsentativen Bitkom-Erhebung hervor. Read the full story
Podcasts haben sich als Medienformat etabliert. Das bestätigen eindrucksvoll die frischen Daten, die der Bitkom in einer neuen Erhebung ermittelt hat. Parallel dazu steigt die Wunschlänge, die Podcasts aus Sicht der Zuhörer idealerweise haben sollten, stark an. Read the full story
Dass im Streaming-Markt eine Menge Musik steckt, ist lange bekannt. Neben fehlender oder mangelhafter Netzinfrastruktur, unsicherer Rechtslage bzw. zögerlicher Rechteinhaber und nicht zuletzt unreifer Technik, brauchte es allerdings eine ganze Weile, bis Musikhören per Stream in der Mitte der Gesellschaft ankam. Und dann waren da noch die Nutzer mit ihren alten Gewohnheiten. Schließlich gehört nicht jeder potenzielle Nutzer der Generation Z an. Read the full story
Obwohl die große Mehrheit der Deutschen bislang keine Podcasts hört und auch die meisten Podcast-User das Medium nicht täglich nutzen, sind die Zuwächse im Markt weiterhin hoch. So langsam kommen Podcasts doch im Massenmarkt an, zeigen Daten aus einer aktuellen repräsentativen Erhebung des Bitkom. Read the full story
Diesen Monat ist YouTube 15 Jahre alt geworden. Wie keine andere Plattform hat das von drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern gegründete Portal seitdem den Bewegtbildkonsum verändert. Videos online anzusehen gehört in Deutschland zu beliebtesten Beschäftigungen von Internetusern, wie gerade erst wieder frische Daten aus einer repräsentativen Bitkom-Erhebung bestätigt haben. Read the full story
Kostenpflichte Angebote zum Streamen von Videos sind gefragt. Davon profitieren derzeit vor allem Netflix und Amazon Prime Video, die auf ihre Weise jeweils Marktführer in Deutschland sind. Wie stark deren Stellung tatsächlich ist, wird durch den Start neuer Konkurrenzangebote in nächster Zeit auf die Probe gestellt. Read the full story
Einer von vier Deutschen hört regelmäßig Podcasts. Damit hält der Trend zur wachsenden Beliebtheit von Podcasts zwar an, doch die ganz große Mehrheit nutzt weiterhin überhaupt keine Podcasts. Read the full story