Posted on 01 Juni 2020
Tags: Büro, Drucken, drucker, Instant Messaging, Kommunikation, Messenger, Service
In den letzten Wochen hatten viele Menschen die meiste Zeit zu Hause verbracht. Da war das Leben nicht spannend genug, um es auf Social-Media-Plattformen zu teilen – könnte man denken. Tatsächlich haben die Menschen in Deutschland Soziale Medien sehr viel stärker als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie genutzt, zeigt eine aktuelle Bitkom-Erhebung. Read the full story
Posted on 16 April 2020
Tags: blogs, facebook, Instagram, Instant Messaging, marktanteil, Telegram, WhatsApp
Mit der Wahrnehmung, welche Angebote im Bereich Social Media die größte Bedeutung haben, ist es so eine Sache: Diejenigen, die sich solche Fragen stellen, sind nicht bevölkerungsrepräsentativ. Wer sich beruflich mit Social Media beschäftigt – sei es zwecks Marketing für ein Unternehmen oder für journalistische Zwecke – nimmt die Trends stärker wahr und probiert auch mal etwas Neues aus. Read the full story
Posted on 28 September 2019
Tags: Apps, Feature-Phones, Instant Messaging, mobile Endgeräte, Smartphones
Instant Messaging Services als SMS-Alternative haben sich in Deutschland innerhalb weniger Jahre großflächig durchgesetzt. Viele andere Funktionen werden jedoch von der Mehrheit der Smartphone-Verwender nicht eingesetzt, hat eine von CHECK24 beauftrage und von YouGov im August durchgeführte repräsentative Umfrage ergeben. Read the full story
Posted on 28 Dezember 2018
Tags: Instant Messaging, Neujahr, Silvester, sms, Videochat
Während im Alltag mobile Telefone immer seltener zum Telefonieren verwendet werden, bevorzugen die Deutschen für ihre Neujahrsgrüße mehrheitlich das Telefongespräch. Das geht aus heute vom Bitkom veröffentlichten Daten aus einer repräsentativen Befragung (Personen ab 16 Jahren) hervor. Read the full story
Posted on 22 Mai 2018
Tags: Emojis, Instant Messaging, Kommunikation, Messenger, Sticker
Wer glaubt, dass nur Jugendliche oder allenfalls junge Erwachsene Emojis in ihren Textnachrichten einsetzen, liegt falsch. Neueste Daten zeigen, dass die Symbole in allen Altersklassen beliebt sind. Read the full story
Posted on 08 Mai 2018
Tags: facebook, Instant Messaging, Kommunikation, Messenger, Skype, Telegram, Threema, WhatsApp
Unter den jungen Nutzern des Internets verzichtet kaum jemand auf Intant Messaging Services. Doch im Durchschnitt aller Altersgruppen sind es rund 10 Prozent, die solche Dienste überhaupt nicht verwenden. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Untersuchung im Auftrag des Bitkom hervor. Read the full story
Posted on 23 Juni 2017
Tags: datenschutz, Instant Messaging
Terroristen und andere Kriminelle müssen auf irgendeine Weise miteinander kommunizieren. Zunehmend häufiger bedienen sie sich hierbei moderner Technologien. Besonders Messenger, wie z.B. WhatsApp, liegen dabei im Trend. Überraschend ist dies nicht, denn nachdem WhatsApp lange Zeit in der Kritik stand, führte der zu Facebook gehörende Messaging-Anbieter eine vergleichsweise starke Verschlüsselung ein. Diese Verschlüsselung stellt sicher, dass abgefangene Kommunikation nicht einfach mitgelesen werden kann, sondern erst aufwändig entschlüsselt werden muss. Read the full story
Posted on 11 Juli 2016
Tags: chat, Instant Messaging, Kommunikation, sms
Die große Mehrheit der Deutschen verwendet im Alltag Instant Messaging Services. Unter jungen Menschen sind die Dienste zwar signifikant stärker verbreitet als unter alten, aber selbst von den Senioren nutzt sie mehr als jeder vierte. Read the full story
Posted on 07 Mai 2015
Tags: Chatten, Instant Messaging, Kommunikation, sms
Das zweite Jahr in Folge sinkt die Zahl der in Deutschland versendeten SMS deutlich. Für einen Nachruf auf die Handy-Kurznachricht ist es bei einem Volumen von 22,5 Milliarden SMS trotzdem viel zu früh.
Jetzt geht es wieder los: Kaum liefert der BITKOM neue Zahlen zur SMS-Nutzung in Deutschland, titeln selbst seriöse Online-Medien wie golem.de „Die SMS stirbt aus“. Die 22,5 Milliarden versendeten Kurznachrichten, die der Verband auf Basis einer repräsentativen Umfrage für das Jahr 2014 errechnet hat, mögen bei den Mobilfunkprovidern für depressive Verstimmung sorgen. Ein Rückgang von 41 Prozent gegen über 2013 bedeutet deutlich geringere Einnahmen aus dem einst so lukrativen SMS-Geschäft. Read the full story
Posted on 29 Dezember 2014
Tags: E-Mail, Instant Messaging, Neujahr, Silvester, sms, Telefonieren, Videochat
Beim Jahreswechsel 2014/2015 wollen deutlich mehr Menschen in Deutschland ihre Grüße über eine Smartphone-App versenden als beim vorigen Mal. Der Abstand auf Neujahrsgrüße per SMS schmilzt, doch mit ganz großem Abstand liegen Telefonanrufe weiterhin vorn. Read the full story