Posted on 03 April 2023
Tags: beruf, Corona-Krise, Digitalisierung, E-Mail, Kommunikation
42 neue E-Mails erhält jeder Berufstätige am Tag. Das ist der aktuelle Durchschnittswert, den der Digitalverband Bitkom in einer repräsentativen Umfrage ermittelt hat. Bei jedem zwölften sind es sogar mindestens 100 neue Mails pro Tag. Read the full story
Posted on 01 Oktober 2022
Tags: Digitalisierung, Heimvernetzung, Smarthome, Wohnen
Unsere Vorstellungen von einem rundum vernetzten, computergesteuerten Zuhause sind stark von Science-Fiction geprägt. Vieles von dem, was unter dem Begriff Smarthome Teil unserer Gegenwart ist, kennen wir aus unserer Vergangenheit in Kindheit und Jugend, aus den Geschichten über die Zukunft. Read the full story
Posted on 03 Juni 2022
Tags: Digitalisierung, Gesundheit, Medizin, Videochat
Ein medizinisch-holographisches Notfallprogramm, wie man es aus Star-Trek-Serien von Schiffen der Sternenflotte kennt, wird wohl noch eine ganze Weile Science-Fiction bleiben. Nichtsdestotrotz kann dank Technik aus unserer Zeit so mancher Arztbesuch unterbleiben. Videosprechstunden werden immer beliebter, wie eine aktuelle Erhebung des Bitkom ergeben hat. Read the full story
Posted on 28 April 2022
Tags: bezahlen, Digitalisierung, kontaktlos, stationärer Handel
Die Beziehung der Deutschen zum Bargeld hat sich verändert, die allermeisten Bundesbürger haben dieses Jahr bereits kontaktlose Bezahlverfahren verwendet. Der Bitkom hat eine Erhebung dazu durchgeführt und ordnet den Trend zum kontaktlosen Bezahlen als sich fortsetzenden „Corona-Schub“ ein. Read the full story
Posted on 29 Dezember 2021
Tags: Digitalisierung, Heimvernetzung, Smarthome
Was passiert zu Hause, wenn Ihr nicht zu Hause seid? Ihr müsst nicht mehr raten oder das Schlimmste vermuten, sondern könnt per Smartphone-App sofort nachsehen. Smarthome-Technik kann das Leben nicht nur bequemer, sondern auch sicherer machen. Read the full story
Posted on 25 November 2021
Tags: Anleitung, Bedienung, digitale Spaltung, Digitalisierung, Kundenservice
Der technische Fortschritt hat es schwer in Deutschland. Einer der Gründe mag überraschen: Wie sich in einer aktuellen repräsentativen Bitkom-Umfrage gezeigt hat, bereiten Bedienungsanleitungen etwa jedem zweiten Deutschen (47 Prozent) Schwierigkeiten. Read the full story
Posted on 17 September 2021
Tags: Corona-Krise, Digitalisierung, Kaufverhalten, Lebensmittel, Lieferdienste, onlineshopping, Veränderungen
Im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen gab es seit Beginn der Corona-Pandemie im Einzelhandel mit Lebensmitteln nur moderate Einschränkungen. Dennoch waren auch im Lebensmittelhandel deutliche Veränderungen im Kaufverhalten zu beobachten. Read the full story
Posted on 22 Juli 2021
Tags: Digitalisierung, Kommunikation, Papier sparen, Telefax, Telekommunikation
Das Faxgerät in Gesundheitsämtern wurde in der Corona-Pandemie zum Symbol für große Defizite bei der Digitalisierung. Doch auch in vielen deutschen Unternehmen gehört das Faxen weiterhin zum Büroalltag – jedoch mit stark abnehmender Tendenz, wie eine im Frühling durchgeführte repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 502 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern belegt. Read the full story
Posted on 08 Juni 2021
Tags: digitale Spaltung, Digitale Transformation, Digitalisierung, Service, Smart City
Fehlende digitale Angebote frustrieren nicht nur die Einwohner. Eine schleppend voranschreitende Digitalisierung wird zunehmend zu einem Problem von Städten und Gemeinden. Seit Langem bekannt ist der Stellenwert von Digitalisierung als Standortfaktor für die Wirtschaft. Read the full story
Posted on 11 Februar 2021
Tags: Arbeit, bewerbung, Digitalisierung, Skype, Videochat, Videokonferenz, Zoom
Nicht bloß der handgeschriebene Lebenslauf bei Bewerbungen ist selten geworden. Überhaupt Papier an den potentiellen Arbeitgeber zu schicken, ist nicht mehr besonders gefragt. Die digitale Bewerbung ist Standard und in der Corona-Pandemie sind sogar Videochats für Bewerbungsgespräche normal geworden, zeigt eine repräsentative Bitkom-Umfrage unter Geschäftsführern und Personalleitern von Unternehmen mit 3 und mehr Beschäftigten aller Branchen (abgesehen von Landwirtschaft und öffentlichem Sektor). Read the full story