Posted on 18 Juni 2011
Tags: Apps, Media-Tablets, Mobile Advertising, mobile Endgeräte, mobiles internet, Onlinewerbung, Smartphones, tablet computer
Der Boom bei Smartphones und Tablets sorgt für starkes Wachstum bei Mobile Advertising. Gartner geht für dieses Jahr von einer Verdoppelung des Werbevolumens gegenüber dem Stand 2010 aus. Bis 2015 wächst der Markt auf über 20 Milliarden Dollar, glauben die Marktforscher. Read the full story
Posted on 29 Januar 2011
Tags: Comscore, Display-Werbung, Klickrate, Onlinewerbung, Werbebanner, Werbung
Diese Woche wurde auf der DLD-Konferenz eine neue Studie vorgestellt, die einmal mehr die Fixierung auf die Klickraten als wichtigste Größe bei Onlinewerbung hinterfragt. Display-Werbung funktioniert auch bei minimaler Klickrate, so die Kernaussage. Read the full story
Posted on 09 Juli 2009
Tags: Betriebssystem, google, google chrome, Onlinewerbung, Werbung
Google’s Ankündigung, ein eigenes Betriebssystem auf den Markt bringen zu wollen, war die gestrige Nachricht des Tages. Immerhin war schon häufiger darüber spekuliert worden, dass Google ein eigenes Betriebssystem plane. Doch wie immer wurden entsprechende Gerüchte immer schnell dementiert – bis gestern.
Read the full story
Posted on 22 November 2008
Tags: Aggregator, AOL, Fusion, google, Internetsuche, Jerry Yang, microsoft, Onlinewerbung, Portalgeschäft, Steve Ballmer, Suchmaschinen, Time Warner, übernahme, web 2.0, yahoo, Yahoo Glue
Der Internetkonzern Yahoo liefert dieser Tage eine Menge Schlagzeilen. Nach dem Abgang von Jerry Yang wird mehr denn je über die Zukunft des Unternehmens spekuliert. Besonders eine mögliche Fusion mit AOL gilt als wahrscheinlich.
Read the full story
Posted on 05 November 2008
Tags: adsense, AOL, google, Google-Anzeigen, Internetkonzern, microsoft, Onlinewerbung, Suchwortmarketing, übernahme, Wettbewerb, yahoo
Die Internetkonzerne Google und Yahoo haben einem Bericht des Wall Street Journals zufolge den zuständigen Behörden einen Kompromissvorschlag für eine Zusammenarbeit im Werbebereich vorgelegt, um den aus Wettbewerbsgründen von vielen kritisierten Werbedeal doch noch zu retten.
Read the full story