Posted on 21 April 2018
Tags: always on, Medien, Medienwandel, mobiles internet, Social Media
Wie sehr soziale Medien Bestandteil des Alltags geworden sind, lässt sich auch aus den Zahlen einer neuen Bitkom-Studie ablesen. Dank der Verbreitung von mobilem Internet und Smartphones und anderer mobiler Endgeräte können die Angebote überall genutzt werden, sind die sozialen Medien überall dabei. Read the full story
Posted on 09 November 2017
Tags: medienkonsum, Medienwandel, Onlinevideos, YouTube
Wer verstehen will, warum Influencer Marketing so stark wächst, sollte sich die kürzlich veröffentlichte Bitkom-Studie „Kinder & Jugend in der digitalen Welt“ anschauen. Dort wurde unter anderem gefragt, zu welcher Berufsgruppe der Lieblingsstar gehört. Read the full story
Posted on 05 Oktober 2017
Tags: Digitalisierung, E-Book-Reader, E-Books, Lesen, Medienwandel
Trotz deutlich verbesserter Rahmenbedingungen gibt es keinen E-Book-Boom in Deutschland. Das zeigen heute veröffentlichte Zahlen des Bitkom aus einer repräsentativem Umfrage. Es gibt allerdings auch Zahlen, die von einem gewissen Fortschritt zeugen. Read the full story
Posted on 23 Mai 2017
Tags: fernsehen, Medienwandel, Paid Content, video on demand, Videostreaming
Der Trend zum Bewegtbildkonsum auf Abruf ist ungebrochen. Der Anteil nicht-linearer Angebote am Zeitbudget für Mediennutzung legte zuletzt deutlich zu. Dennoch entfällt bei der ganz großen Mehrheit der Verbraucher weiterhin der größte Anteil auf das klassische TV-Angebot. Das geht aus dem neuen Media Consumer Survey von Deloitte hervor, für den online 2.000 deutsche Mediennutzer zwischen 14 und 75 Jahren interviewt wurden. Read the full story
Posted on 08 Mai 2017
Tags: fernsehen, medienkonsum, Medienwandel, Parallelnutzung, Second Screen
Konzentriert fernsehen, ohne sich gleichzeitig mit Internet-Angeboten zu beschäftigen? Das scheint beim ersten Blick auf die Zahlen einer neuen GfK-Studie inzwischen die Ausnahme zu sein. Read the full story
Posted on 13 März 2017
Tags: medienkonsum, Medienwandel, musik, Musikdownloads, Musikstreaming
Das Streaming von Musik ist längst kein Nischenangebot mehr, es ist etabliert und sorgt für ein Wachstum der Musikindustrie. Neue Umfragedaten zeigen, dass das Wachstum anhält. Da trotzdem die Mehrheit der deutschen Onliner nicht einmal kostenloses Musikstreaming nutzt, dürfte ein Ende des Booms noch in weiter Ferne liegen. Read the full story
Posted on 17 Januar 2017
Tags: Bewegtbild, Konsumgewohnheiten, medienkonsum, Medienwandel, Onlinevideos, Onlinevideothek, video on demand, Videostreaming
Bei Video-on-Demand ist weiter mit großem Zulauf zu rechnen, eine Wachstumsdelle ist nicht in Sicht. Im Vorfeld des NewTV Summit prognostiziert der Bitkom für 2017 in Deutschland erstmals höhere Umsätze durch Abogebühren als durch Einnahmen beim Einzelabruf. Read the full story
Posted on 23 November 2016
Tags: Journalismus, Medien, Medienkompetenz, Medienwandel, nachrichten
Im Nachklang zur US-Präsidentschaftswahl hat das Thema Fake-News endlich die mediale Aufmerksamkeit erhalten, die es verdient. Es mangelt nicht an Vorschlägen zur Bekämpfung von Falschmeldungen, doch je mehr ich mir davon ansehe, desto mehr komme ich zu der Erkenntnis: Auf technischer oder juristischer Ebene lässt sich das Problem eventuell mildern, aber die Lösung liegt bei den Menschen. Read the full story
Posted on 27 Januar 2016
Tags: Digitalisierung, medienkonsum, Medienwandel, Onlinevideos, Videostreaming
Es hat eine Weile gedauert, bis der Markt für Videostreaming-Angebote in Deutschland in Schwung gekommen ist. Inzwischen nutzt die ganz große Mehrheit der Onliner Videostreaming. Laut Marktforschern wird für Deutschland im Jahr 2016 mit einem Umsatzplus in Höhe von 24 Prozent gerechnet. Read the full story
Posted on 22 April 2015
Tags: fernsehen, Interaktion, Medienwandel, mobile Endgeräte, Second Screen, video on demand, zeitversetztes Fernsehen
Einschalten, aber nicht genau hinsehen? So halten es immer mehr TV-Nutzer. Der große Bildschirm bleibt zwar die Nummer eins für Bewegtbildinhalte, doch in Deutschland beschäftigt sich einer von vier Zuschauern zeitweise mit einem anderen Display. Read the full story