Posted on 15 September 2009
Bereits mit Google News hat sich der Suchmaschinenriese nicht unbedingt viele neue Freunde gemacht: So mancher Verleger hat sich über den News-Aggregator sogar öffentlich beschwert. Doch nun geht Google noch einen Schritt weiter: Mit „Fast Flip“ können sich User einen noch besseren Überblick über das News-Geschehen verschaffen und sich über Inhalte ausgewählter Online-Medien informieren.
Posted on 14 September 2009
Anhand mehrerer Testsysteme hat Microsoft ermittelt, wie lange es dauert, bis ein Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 durchgeführt ist. Daraufhin wurde eine Tabelle veröffentlicht, die nun über die voraussichtliche Upgradedauer informiert – gleichzeitig lässt sie nichts Gutes erahnen.
Tags: microsoft, software, windows 7, windows vista
Posted on 12 September 2009
Der aktuelle Bundestagswahlkampf dürfte bei den Wählern noch viele Fragen offen gelassen haben. YouTube-Nutzer haben nun die Möglichkeit, ihre Fragen an bekannte Politiker zu stellen, die am Dienstagabend live im Fernsehen beantwortet bzw. diskutiert werden.
Tags: bundestagswahl, fernsehen, google, Open Reichstag, wahl, Wahlen, YouTube, zdf
Posted on 10 September 2009
Für etliche Apple Fans ist das gestrige Apple Event eher eine Enttäuschung gewesen. Dies liegt in erster Linie daran, dass eindrucksvolle Produktankündigungen ausgeblieben sind. Vielmehr wird Apple in nächster Zeit neue Modelle und Versionen bestehender Geräte herausbringen, die mit neuen Features, mehr Leistung etc. aufwarten. Hier eine kurze Übersicht der Apple News:
Posted on 09 September 2009
Die Personensuchmaschine Yasni lässt jetzt die Suche nach Personen anhand beliebiger Suchbegriffe zu. So lassen sich Menschen besser aufspüren, wenn man ihren ganzen Namen nicht weiß, aber dafür andere Details zu ihrer Person kennt.
Tags: 123people, myON-ID, Online Reputation Management, Online-Reputation, Personalchef, Reputation Defender, Reputationsmanagement, yasni
Posted on 08 September 2009
Monopoly zählt zweifelsfrei zu den beliebtesten Brettspielen aller Zeiten. Der amerikanische Spielzeugkonzern Hasbro, der seit längerer Zeit die Rechte am Spiel hält, möchte Monopoly in neue Sphären hieven: Ab morgen, den 9. September, soll Monopoly unter dem Namen „Monopoly City Street“ als Onlinegame an den Start gehen. Die Onlineversion soll sich vom Spieleklassiker deutlich unterscheiden: […]
Tags: games, google maps
Posted on 07 September 2009
Eingefleischten Internetnutzern ist der Wahl-O-Mat schon seit längerer Zeit bekannt. Am vergangenen Freitag ging das Onlinetool erneut an den Start – dieses Mal um über die Wahlthemen der aktuellen Bundestagswahl zu informieren und den Menschen dabei zu helfen, mehr über die einzelnen Parteien zu erfahren.
Posted on 05 September 2009
Public Relations (PR) waren schon immer eine Möglichkeit, mit im Vergleich zu Werbung geringem finanziellen Aufwand viel zu erreichen. Im Internet lässt sich Öffentlichkeitsarbeit besonders günstig, aber sogar noch wirkungsvoller betreiben. Worauf es dabei ankommt, vermittelt Rainer Bartel in seinem Buch „Erfolgreiche Online-PR“.
Tags: Buch, Data Becker, PR, Public Relations, Rainer Bartel, Rezension, Unternehmenskommunikation
Posted on 03 September 2009
Dass es bei YouTube längst nicht so gut läuft, wie sich das Google einst erhofft hatte, ist längst bekannt. Obwohl inzwischen zahlreiche Mittel zur Monetarisierung eingesetzt werden, scheint das YouTube / Google Management immer noch nicht zufrieden sein. Einem Bericht des „Wall Street Journal“ zufolge soll die Videoplattform erweitert werden und künftig auch einen Filmverleih […]
Posted on 02 September 2009
Die Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen Parteien stehen in Kurzform bei shortbooks.de zum kostenlosen Download zur Verfügung. Wie bei diesem auf Zusammenfassungen von Büchern bekannten Dienst gewohnt, stehen nicht nur verschiedene Formate zum Lesen wie PDF zur Wahl, sondern zusätzlich jeweils eine Audiodatei im MP3-Format. Letzteres gibt es nicht an jeder Ecke im Netz.
Tags: Parteien, politik, politische Informationen, ShortBooks, Wahlaufrufe, Wähler, Wahlprogramme