Der Trend der letzten Jahre hatte es nicht vermuten lassen: 2020 zieht die Nachfrage bei E-Books deutlich an. Der Grund dafür ist – wie bei so vielem in diesem Jahr – die Corona-Krise. Read the full story
Der Trend der letzten Jahre hatte es nicht vermuten lassen: 2020 zieht die Nachfrage bei E-Books deutlich an. Der Grund dafür ist – wie bei so vielem in diesem Jahr – die Corona-Krise. Read the full story
Fast jeder fünfte E-Book-Leser in Deutschland hat bereits Texte von Self-Publishing-Autoren gelesen. Diese Texte schaffen es oft sogar in die Verkaufscharts.
Im Internet kann jeder zum Autor werden. Dieser Satz klingt naiv und ganz nach einer dieser vielen unrealistischen Vorstellungen, wie sie am Anfang großer technischer Entwicklungen immer wieder zu hören sind. Und die im Rückblick irgendwo zwischen peinlich und putzig eingeordnet werden können. Read the full story
Im letzten Jahr wurden in Deutschland mehr als doppelt so viele E-Books gekauft wie ein Jahr zuvor. Ihr Umsatzanteil am Gesamtmarkt lag damit aber trotzdem erst bei 2 Prozent. Read the full story
E-Books bleiben in Deutschland erst einmal ein Nischengeschäft, obwohl der Markt sehr schnell wächst. Um über 260 Prozent wächst der E-Book-Markt dieses Jahr, schätzt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). 175 Millionen Euro nehmen sich gegenüber dem Gesamtumsatz auf dem deutschen Buchmarkt in Höhe von 9,6 Milliarden Euro dennoch extrem bescheiden aus. Read the full story