Für digitale Inhalte zu bezahlen hat sich durchgesetzt. Wie eine aktuelle Studie zeigt, bleibt die Situation bei Nachrichteninhalten allerdings schwierig. Die User geben ihr Geld lieber für Spiele aus. Read the full story
Für digitale Inhalte zu bezahlen hat sich durchgesetzt. Wie eine aktuelle Studie zeigt, bleibt die Situation bei Nachrichteninhalten allerdings schwierig. Die User geben ihr Geld lieber für Spiele aus. Read the full story
Jeder vierte Onliner in Deutschland lässt sich redaktionelle Internetinhalte etwas kosten. Im Durchschnitt werden monatlich 13,60 Euro investiert. Read the full story
75 Prozent mehr Zeitungen als im Vorjahr haben in Deutschland eine Bezahlschranke. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger sieht eine erfolgreiche Entwicklung und prognostiziert eine Fortsetzung des Trends zu Paid Content. Read the full story
Der Besitz eines Tablets motiviert offensichtlich dazu, sich auf Paid Content einzulassen. Laut einer aktuellen Studie hat mehr als jeder zweite Tablet-User in Deutschland schon digitale Inhalte für sein Tablet gekauft. Allerdings wird eher in Spiele als in Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften investiert. Read the full story
Der anhaltende Boom bei Smartphones und die steigende Nachfrage bei Tablet-Computern machen sich im Software-Bereich bemerkbar. Vergangenes Jahr wurden in Deutschland über 1,7 Milliarden Apps auf mobile Endgeräte heruntergeladen. Das bedeutet eine Steigerung um 80 Prozent. Read the full story
Die Bereitschaft zum Bezahlen für Apps wächst. Laut aktueller Umfrage geben in Deutschland 38 Prozent der Smartphone-User Geld dafür aus, 45 Prozent laden sich nur Gratis-Programme herunter. Fast jeder fünfte Besitzer eines Smartphones verzichtet sogar komplett auf zusätzliche Software. Read the full story
99 Cent – mehr ist den meisten Deutschen eine App nicht wert, wenn sie dafür bezahlen müssen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass die Zahlungsbereitschaft für Apps noch nicht sehr stark ausgeprägt ist. Read the full story
Die deutschen Onliner bevorzugen Gratis-Inhalte im Netz und akzeptieren im Gegenzug Werbung. Das belegt eine neue Studie. Aber was heißt schon kostenlos? Read the full story
Bezahlinhalte sind mittlerweile ein sehr großes Thema. Allerdings wird von Verlegern und Redakteuren vorrangig über Pro und Contra diskutiert – an eine Umsetzung trauen sich selbst die Befürworter nicht so richtig heran. Der Grund ist simpel: Ihre halbwegs gut laufenden Portale können stark an Attraktivität verlieren und somit zur Kostenfalle werden. Deshalb ziehen es etliche Bezahldienst Befürworter vor, neue Projekte auf diese Weise zu starten. Man denke nur an die iPad Zeitung von Rupert Murdoch, die ein ganz großer Wurf werden soll.
Read the full story
Der Markt für kostenpflichtige Downloads entwickelt sich ausgezeichnet. Dieses Jahr fiel das Wachstum besonders stark aus, obwohl es bereits in den Vorjahren einen deutlichen Anstieg gab. Die Aussichten für 2011 sind ebenfalls positiv. Read the full story