Tag Archive | "Smartphones"

Deutsche geben Smartphone nur ungern aus der Hand

Tags: , , ,


Smartphones kennen einen Menschen besser als seine engsten Freunde. Auf dem Gerät sammeln sich Daten an, die einen tiefen Einblick in das Leben seines Besitzers offenbaren. Kein Wunder also, das die Menschen ihre Telefone nur wenigen, besonders vertrauenswürdigen Personen überlassen. Read the full story

Smartphone übernimmt Aufgaben – weniger technische Geräte im Einsatz

Tags: , , , ,


Aktuelle Smartphone-Modelle können vieles. Und das ziemlich gut. Im Alltag greifen daher viele Bundesbürger zum Telefon, anstatt ein auf die jeweilige Aufgabe spezialisiertes technisches Gerät zu verwenden. Read the full story

Mehrheit der Deutschen hat eigenes Smartphone kaputt gemacht

Tags: , , ,


Smartphones begleiten uns rund um die Uhr durch den Alltag. Sie sind in fast jeder Lebenssituation mit dabei. So eng die Nutzer mit ihren Geräten verbunden sind, handelt es sich oft nur um eine Kurzzeitbeziehung. Read the full story

Deutscher Smartphone-Markt wächst weiter

Tags: , , ,


Die Deutschen geben mehr Geld für Smartphones aus. Wieder einmal – voraussichtlich jedenfalls: Der Bitkom prognostiziert ein Anwachsen des Umsatzes um 1,8 Prozent auf 36,8 Milliarden Euro. Die Zahl der Smartphone-Verwender hat einen neuen Höchststand erreicht. Read the full story

Telefon verloren? Hier lohnt sich das Suchen …

Tags: , ,


Mobiltelefone sind so mobil, dass sie häufig verloren gehen. 44 Prozent der Deutschen haben ihr mobiles Telefon bereits verloren bzw. ungewollt irgendwo liegen gelassen, geht aus einer repräsentativen Bitkom-Umfrage hervor. Read the full story

Datenbrille statt Handy? Für viele vorstellbar

Tags: , , , , ,


Der berüchtigte Smartphone-Nacken könnte in den nächsten Jahren verschwinden. Und Fußgänger könnten sich in Zukunft wieder sicherer im Straßenverkehr bewegen, wenn sie ihren Blick beim Laufen nicht mehr nach unten auf ihre Telefone richten müssten.

So gut mir manche der futuristischen Smartphones bzw. deren Nachfolger in einigen Science-Fiction-Serien gefallen, glaube ich doch nicht daran, dass uns Geräte mit dieser Bauform auf viele weitere Jahrzehnte erhalten bleiben. Die Fortschritte sind zu groß, gehen zu schnell voran, als dass ich damit rechnen würde, dass Smartphones ihre derzeitige große Bedeutung noch lange behalten werden.

Die Zukunft auf der Nase

Gut möglich, dass vernetze Brillen à la Google Glass bis Ende des Jahrzehnts ihren großen Durchbruch erleben. Mit dieser Auffassung bin ich nicht allein, wie eine aktuelle repräsentative Bitkom-Umfrage zeigt. Demnach erwarten 26 Prozent der deutschen Smartphone-Benutzer, dass sie ihr Telefon durch eine Datenbrille bis zum Jahr 2030 ersetzen können.

„Smartphones werden in den kommenden Jahren wichtig bleiben, aber immer stärker durch Datenbrillen ergänzt und zunehmend auch ersetzt werden“, argumentiert Dr. Sebastian Klöß, Bereichsleiter für Consumer Technology beim Bitkom. An Augmented-Reality-Brillen, die Informationen in das Sichtfeld projizieren, arbeiten jedenfalls einige Unternehmen. „Nutzerinnen und Nutzer können sich dann etwa Navigations-Hinweise, die Bewertung für ein Restaurant oder Informationen über ein Kunstwerk im Museum in die natürliche Umgebung einblenden lassen“, so Klöß. „Auch an smarten Kontaktlinsen, die Informationen direkt im Sichtfeld einblenden können, arbeiten Unternehmen bereits.“

Smarte Brillen sind indes nur eine Gerätekategorie, die das Smartphone ablösen könnte. Die Smartwatch, derzeit meist mehr eine Ergänzung zum mobilen Telefon, könnte künftig stark an Bedeutung gewinnen. 40 Prozent der Deutschen rechnen der Umfrage zufolge damit. 38 Prozent glauben, dass sprachbasierte digitale Assistenten zu einer Smartphone-Konkurrenz werden könnten – wobei sich die Frage stellt, über welche physische technische Basis diese Assistenten dann im Alltag präsent sein könnten.

Chips in den Körper einpflanzen?

Daran, dass bis 2030 direkt in den Körper der User transplantierte Chips Smartphones ablösen könnten, glauben hingegen nur 6 Prozent. Andererseits gehen 89 Prozent der Deutschen davon aus, dass die Bedeutung von Smartphones zunehmen wird und 73 Prozent glauben, dass die Telefone mehr Funktionen erhalten.

Was glaubt Ihr, welche Rolle das Smartphone im Jahr 2030 spielen wird? Also mit direkt implantierten Chips rechne ich bis dahin noch nicht, dafür ist die Zeitspanne nicht mehr lang genug – falls nicht nächstes Jahr ein UFO auf der Erde abstürzt und die Menschen dadurch in den Besitz überlegener Alien-Technologie gelangen. Aber im Ernst: In einer voll vernetzten Welt der Zukunft haben die Menschen meiner Überzeugung nach nur dann selbst eine Zukunft, wenn sie sich integrieren.

Bis dahin wird es allerdings noch eine ganze Weile dauern und smarte Uhren, Brillen und Kontaktlinsen haben zumindest großes Potenzial, sich auf breiter Front durchzusetzen. Wie schnell das geht, wird viel damit zu tun haben, wie groß die Fortschritte bei der sprachbasierten Steuerung sein werden. Wörter richtig zu erkennen, funktioniert heute schon sehr gut. Wörter richtig zu deuten ist etwas ganz anderes. Ich bin optimistisch, weshalb ich glaube, dass dieses Problem bis 2030 gelöst wird. Dann könnten Geräte ohne (auch virtuelle) Tastatur das Smartphone tatsächlich ablösen.

Über 200 Millionen Alt-Handys in Deutschland

Tags: , , , ,


Beim Kauf eines neuen Mobiltelefons behalten die meisten Deutschen ihr altes Gerät. Einer aktuellen Berechnung des Bitkom zufolge, die auf einer repräsentativen Umfrage zum Jahresanfang basiert, lagern etwa 206 Millionen alte Mobiltelefone in deutschen Haushalten. Das sind mehr als doppelt so viele wie 2015 als es etwa 100 Millionen Altgeräte waren. 2011 waren es 83 Millionen, 2010 lag die Zahl bei 72 Millionen. Read the full story

Die Deutschen bezahlen häufiger kontaktlos

Tags: , , , , , , ,


Kontaktlose Bezahlmöglichkeiten haben letztes Jahr einen Aufschwung erlebt. Dabei liegt das kontaktlose Bezahlen „per Karte“ zwar noch an erster Stelle, doch Smartphones und Smartwatches konnten aufholen. Das zeigen Daten einer repräsentativen Bitkom-Umfrage zwischen September und November. Read the full story

Verbraucher gönnen sich häufig teure Smartphones – wollen aber weniger ausgeben

Tags: , ,


Die Verbraucher in Deutschland würden gerne weniger Geld für neue Smartphones ausgeben. Tatsächlich geben sie aber – durchschnittlich betrachtet – immer mehr aus. Smartphones sind unverzichtbar und den meisten ist wichtig, ein möglichst aktuelles Modell zu besitzen. Das belegen Daten aus einer neuen Bitkom-Erhebung. Read the full story

Deutsche reizen Smartphone-Funktionen nicht aus

Tags: , , , ,


Instant Messaging Services als SMS-Alternative haben sich in Deutschland innerhalb weniger Jahre großflächig durchgesetzt. Viele andere Funktionen werden jedoch von der Mehrheit der Smartphone-Verwender nicht eingesetzt, hat eine von CHECK24 beauftrage und von YouGov im August durchgeführte repräsentative Umfrage ergeben. Read the full story

Archiv